Das Auto verkaufen: Welche Möglichkeiten es gibt

Möglichkeiten-beim-Autoverkauf

Die Praxis

Die Praxis des Autoverkaufs hat sich stark gerändert. Neben den typischen Autohändlern gibt es mittlerweile auch etliche Start-Ups, also junge Plattformen mit vergleichsweise geringer Marktkapitalisierung und zugleich innovativen Konzepten, die auf den nationalen sowie internationalen Automarkt drängen. Erfahren Sie hier, welche verschiedene Optionen der Autoverkauf im 21. Jahrhundert bietet.

Welche Variante, ein Auto zu verkaufen ist am sinnvollsten?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Viele verschiedene – und individuelle – Faktoren sind bei der Beantwortung dieser Frage zu beachten. Autofranken bemüht sich um eine möglichst objektive Erörterung, darf und kann jedoch keine Gewähr für die Angaben geben. Zudem können sich die hier erwähnten Konditionen sowie Praktiken von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Autokäufer im Internet: Start-Ups
  2. Autoverkauf an Privatpersonen im Internet
  3. Autoverkauf außerhalb des Internets
  4. Weitere Möglichkeiten: Social Media, Automärkte und Schrottplatz
  5. Zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen? Inzahlungnahme

Autokäufer im Internet: Start-Ups

Das weltweite Netz bietet selbstverständlich Mittel und Wege, Autos zu verkaufen. Falls Sie ebenfalls mit dem Gedanken spielen, Ihr Auto über das Internet zu vertreiben, dürfen Sie in den unendlichen Weiten mittlerweile einige Start-Ups nutzen. Alle haben eines gemeinsam: Sie garantieren einen schnellen und komfortablen Autoverkauf. In der Regel tragen die Kunden dieser Plattformen, also die willigen Verkäufer, die Daten ihres Gefährts wie Marke, Modell, Erstzulassung, Kilometerstand und, und, und in ein Kontaktformular ein. Anschließend wird dem Kunden eine grobe Schätzung bezüglich des Fahrzeugwerts angezeigt – oder via E-Mail zugesendet. Sollte das Angebot für Sie attraktiv sein, so können Sie in naher Zukunft einen Termin vereinbaren. Dieser Termin dient dazu, einem Gutachter die Möglichkeit zu geben, den Fahrzeugwert noch einmal gründlich zu überprüfen. Auch wenn Sie der Anfrage Fotos beigelegt haben, ist aus der Ferne nur schwer ein Schätzwert abzugeben. Der letztendlich vor Ort ermittelte Fahrzeugwert ist jedoch entscheidend und stellt auch die tatsächliche Summe dar, die vom Start-Up für den Gebrauchten gezahlt wird.

Vorteile des Internetankaufs durch Start-Ups:

• Sehr schnelle und komfortable Abwicklung des Verkaufs
• Abmeldung des Wagens wird von dem Käufer (Start-Up) übernommen

Nachteile des Internetankaufs durch Start-Ups:

• Zum Start-Up gehörender und somit nicht unparteiischer Gutachter prüft das Auto auf Mängel
• Der letztendlich festgestellte Fahrzeugwert ist meist deutlich geringer als das erste Angebot der Fernbewertung

Falls Sie an einem Autoverkauf via Start-Up interessiert sind, so starten Sie ganz einfach eine Google Suche nach den Schlagwörtern Autoverkauf Internet oder Autoverkauf Start-Up und Sie werden zahlreiche Angebote finden.
Mittlerweile sind übrigens auch die ersten Automobilhersteller in den Online-Autoankauf eingestiegen. Wer die etablierten Services der Großen nutzt, kann mitunter sogar attraktive Prämien oder Rabatte absahnen. Dies gilt vor allem für all jede, die ihren Gebrauchten verkaufen und den Hersteller beziehungsweise die Marke wechseln. Der VW-Konzern beispielsweise bietet eine der sogenannten Eroberungsprämien an.

Autoverkauf an Privatpersonen im Internet

Auch für Besitzer, die ihr Auto an Privatpersonen verkaufen möchten, bietet das Internet allerlei interessante Möglichkeiten. Eine der vermeintlich beliebtesten Optionen, um einen Privatkäufer zu finden, lautet ein Inserat auf Mobile.de oder AutoScout24.de einzustellen. Das Inserieren kostet jedoch Zeit – und bei einigen Plattformen sogar Geld. Beispielsweise können bestimmte Services wie das Hochladen zusätzlicher Bilder auch zusätzliche Kosten verursachen.

Haben Sie wenig Zeit und/oder Lust, ein Inserat in Eigenregie einzustellen, so können Sie einfach einen Online-Automakler, beispielsweise Autoankauffranken, beauftragen. Diese Plattformbetreiber übernehmen sämtliche Aufgaben, die für gewöhnlich der Inserierende zu stemmen hat. Neben Autoankauffranken haben sich selbstverständlich einige weitere Anbieter auf diesem Gebiet etabliert: Die Leute die kein Zeitdruck und durch langes Warten mehr erzielen wollen, denen raten wir, nach „Abracar Alternative“ zu googeln und sich die Konditionen der jeweiligen Anbieter gründlich durchzulesen.

Falls Sie mit den „klassischen“ Autobörsen keinen Erfolg haben, können Sie auf Dauerläufer wie eBay beziehungsweise eBay Kleinanzeigen setzen. Hier sind die typischen Kniffe wie zum Beispiel ein möglichst hohes Startgebot einzustellen zu beachten, um zum Beispiel im Falle einer weniger starken Nachfrage Stück für Stück den Preis senken zu können.

Autoverkauf außerhalb des Internets

Kaum zu glauben: Auch außerhalb des Internets gibt es Möglichkeiten, einen Käufer für sein Auto zu finden. Sowohl unkompliziert als auch schnell könnte dies beim Autohändler des Vertrauens gelingen. Die Betonung liegt auf könnte! Denn viele Händler kaufen zwar Gebrauchtwagen an, doch nur wenige fühlen sich einer fairen Berechnung der Ankaufssumme verpflichtet. Bei Händlern, die mit bunten Schildern und Slogans à la “Wir kaufen jedes Auto – Marke, Alter, Zustand: egal“ werben, ist eine Portion Skepsis angebracht. Das Auto wird dann zunächst vom Händler begutachtet und anschließend ein Kaufpreis kalkuliert. Wie bereits erwähnt, wird aber beim berechneten Kaufpreis eine Handelsspanne eingeplant, sodass der Händler am Weiterverkauf ein paar Euros hinzuverdienen kann.

Zusätzliche Möglichkeiten: Social Media, Automärkte und Schrottplatz

Eine weitere Möglichkeit, das geliebte Gefährt zu Geld zu machen, bieten soziale Medien, auch Social Media genannt. Etliche Autokauf- beziehungsweise Verkaufgruppe bieten allerlei Raum, mit Interessenten in Kontakt zu treten. Hier genügt die Eingabe von Schlagworten à la „Auto Verkaufen“ in den plattforminternen Suchmaschinen.

Eine weitere, komplett analoge und dennoch interessante, Option bieten Automärkte. Wo der nächste Automarkt zu finden ist? Auch hier hilft Dr. Google weiter!  Beim Betreiber des Automarkts wird ein Stellplatz gebucht, auf dem der Pkw präsentiert wird. Das Feilschen ist jedoch nicht jedermanns Ding und kann Neulinge zu schaffen machen.

Sollte Ihr Auto seinen Zenit bereits überschritten, keinen TÜV und nur wenig Aufmerksamkeit bei potenziellen Käufern geweckt haben, stehen nur noch zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Die profitablere ist für gewöhnlich, das Auto auszuschlachten und wertvolle Teile separat zu verkaufen. Hier ist jedoch Expertenwissen gefragt – ebenso wie ein passender Abnehmer für die Teile! Last but not least bleibt der Gang zum Schrotthändler. Hier entspricht der Verkaufspreis jedoch in der Regel nur noch dem reinen Materialwert des Autos.

Zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen? Inzahlungnahme!

Falls Sie mit Ihrem Auto keinen angemessenen Verkaufspreis erzielen können und Sie zugleich Interesse an einem Neuwagen haben, so dürfte eine Inzahlungnahme eine interessante Alternative bieten. In der Regel läuft solch eine Inzahlungnahme wie folgt ab.

Interessieren sich für einen Neuwagenkauf oder für die Finanzierung eines Neuwagens, so kontaktieren Sie den Autohändler und fragen nach, ob dieser Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung nimmt. Sollte sich dieser einverstanden zeigen, wird durch den Autohändler zunächst der Ankaufspreis beziehungsweise der Restwert des Gebrauchtwagens ermittelt. Die ermittelte Summe wird mit dem Kaufpreis für den Neuwagen verrechnet, häufig gibt der Verkäufer sogar noch Rabatte oder bietet zusätzlichen Service wie zum Beispiel die kostenlose Ummeldung beim Straßenverkehrsamt.

Auch Autofranken bietet die Möglichkeit, einen Gebrauchtwagen in Zahlung zu geben.

Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Suchen Sie auf der Webseite von Autofranken nach einem passenden Modell.
  2. Bei den Bezahloptionen wählen Sie bitte die Inzahlungnahme-Kondition.
  3. Abhängig vom Hersteller bietet sich Ihnen die Option, eine Inzahlungnahme mit einer Eroberungsprämie zu kombinieren.
  4. Nachdem Sie die Anfrage verschickt haben, wird sich ein Autofranken-Verkaufsberater schnellstmöglich bei Ihnen melden.
  5. Der Berater wird Ihnen bei allen weiteren Schritten behilflich sein.
  6. Die Inzahlungnahme stellt einen Zustandsbericht des Autos voraus.
  7. Ein Zustandsbericht kann einfach beantragt werden, zum Beispiel bei der Dekra.
Menü
0176 - 341 790 79 WhatsApp | Anfahrt