Auch im Jahre 2020 werden wieder zahlreiche professionelle Autoankäufe getätigt. Hier gibt es einige Vorteile für den Verkäufer, wie z.B. Kosten- und Zeitersparnis für Verkaufsanzeigen wie mobile.de oder Autoscout24.de, sowie die dazugehörigen Terminvereinbarungen zur Besichtigung und Probefahrt des Fahrzeuges. Der Autoankauf verläuft zügig und reibungslos. Dennoch sollten folgende Punkte beachtet werden!
Mehr Service zu beim Autoverkauf
Bei einem Autoankauf können die Serviceleistungen völlig unterschiedlich ausfallen. Aus diesem Grund gilt es, sich vorab zu informieren in welchem Umfang diese angeboten werden. Wer transportiert das verkaufte Auto ab? Gibt es einen Abholservice? Was, wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist? Wird es vom Grundstück zu dem des Autoankäufers transportiert? Fragen dieser Art können Sie in einem persönlichen Gespräch klären. Hier sind einige Serviceleistungen, die jedoch nicht alle Autoankäufer anbieten.
-Die Abmeldung des Autos. Muss ich diese tätigen oder wird das für mich übernommen? Immer entsprechende Nachweise geben lassen.
-Was passiert mit den alten Nummernschildern? Werden mir diese zurückgegeben?
-Gibt es ein unverbindliches Kaufangebot?
-Mit was für einem Zeitraum muss ich für die Abmeldung des Fahrzeugs rechnen?
-Wie läuft die Bezahlung ab? Kann auch bar bezahlt werden?
Es gibt eine Vielzahl an Autoankäufern, die sich mit Ihren Leistungsangeboten überbieten. Nach genauem Hinsehen wird offensichtlich, dass es nur eine Hand voll Ankäufer gibt, die Ihnen ein umfassendes Serviceangebot zu fairen Ankaufspreisen bieten. Handeln Sie daher nicht überstürzt, sondern mit Ruhe und vergleichen Sie die Angebote miteinander.
Autoankauf wie gesehen
Mit dieser Frage beschäftigt sich die Mehrheit der Autobesitzer. Was hat es mit der Gewährleistungspflicht auf sich? Wenn ein Mangel erst später auftritt, kann ich zur Rechenschaft gezogen werden? Wichtig zu wissen: Sie können die Haftung als privater Verkäufer ausschließen und Ihr Auto: „wie gesehen“ veräußern. Man sollte dies vertraglich vermerken sowohl für privat- als auch für gewerbliche Autoankäufe. Die Garantie und die Gewährleistung schließt man damit aus. Dies sollte selbstverständlich nicht ausgenutzt werden. Denn eine arglistige Täuschung zieht rechtliche Konsequenzen nach sich auch mit diesem Ausschluss!
Verkauf von Autos mit Schäden
Wer in Besitz eines Autos mit Schaden ist, steht vor der Entscheidung ein neues Auto zu kaufen oder seines reparieren zu lassen. In den meisten Fällen entscheidet man sich aus wirtschaftlichen Gründen für eine Neuanschaffung. Somit ist man auf der Suche nach einem Ankäufer für sein Auto mit Schaden. Dies kann häufig recht schwierig werden. Hier bieten sich professionelle Autoankäufe an. Sie kaufen Autos mit Motorschaden, Getriebeschaden, Unfallautos und Autos ohne TÜV an oder ein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug. Es gilt jedoch zu beachten, dass ein Auto mit Schaden einen deutlich niedrigeren Wert hat. Der Autoankäufer ist emotional nicht an Ihr Auto gebunden, sondern schätzt dessen Wert realistisch ein. Wenn der Verkaufspreis höher ausfallen soll, so lohnt sich die Reparatur, aber nicht immer. Man sollte jetzt genau abwägen, ob sich eine Reparatur lohnt oder ob man es anderweitig verkaufen kann. Wenn das Auto größere Mängel aufweist oder sogar Schäden, die zum Verlust der Fahrbereitschaft führen, sind professionelle Autoankäufe meist die beste Lösung. Sie verhindern damit, dass Sie am Ende noch zusätzliche Kosten zahlen müssen.